Zutaten:
Hühnermägen
Zucchini
Grieß oder Polenta
ganz wenig Salz
etwas Öl (ungesättigt, kalt gepresst)
etwas Magertopfen oder Magerjoghurt
evtl. frische Kräuter oder etwas Salat
Mengenangaben habe ich absichtlich nicht gemacht, denn ich koche meist größere Mengen und friere sie dann ein:
Faustregel: etwa 1/3 Gemüse, 1/3 Fleisch, 1/3 Grieß
Hühnermägen in Stücke schneiden (ich schneide sie eher klein, weil die Hunde ohnehin Schlinger sind beim Fressen und die größeren Stücke ja nicht kauen), in Wasser ca.15 Minuten kochen. Ich salze das Wasser ganz wenig, weil auch Hunde für ihre Gelenke etwas Salz benötigen, aber nicht so viel zu sich nehmen dürfen wie wir Menschen.
Inzwischen Zucchini fein raspeln und zu den Hühnermägen hinzufügen, weitere 10 Minuten köcheln, bis das Gemüse halbwegs weich ist.
Anschließend Grieß hinzufügen, bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen und ziehen lassen.
Wenn der Brei fertig ist, füge ich etwas Öl hinzu: für kleinere Hunde etwa ein Teelöffel/Portion, für größere Hunde etwas mehr.
Es macht Sinn, bei unterschiedlichen Mahlzeiten unterschiedliche Öle zu verwenden, da die Öle unterschiedliche Inhaltsstoffe (Vitamine...) enthalten.
Wenn ich die Mahlzeit für die Hunde anrichte, füge ich oft noch etwas Magertopfen oder Magerjoghurt bei, manchmal auch fein gehackte Kräuter oder Salat.
Guten Appetit!
Sissi von Heiterwang - 20. Jan, 22:06
Liebe Leser!
Jeder, der einen Hund hat, macht sich Gedanken über seine Fütterung und jeder trifft die für ihn und seine Möglichkeiten und Überzeugung eigene Entscheidung, die am besten zu ihm und seinem Hund passt!
Was "besser" oder "schlechter" ist, darüber gibt es viele Meinungen von Experten wie Ärzten, Züchtern ....
Rohfütterung oder Fertigfutter - fein abgestimmt, trocken oder nass?
Selbstgekochtes, kann das alles enthalten, was mein Hund braucht? Und was, wenn er Diät halten muss?
Das und vieles mehr überlegt sich jeder Hundebesitzer!
Und wir haben uns für Selberkochen entschieden!
Als wir unseren Spitz Moses (damals 16 1/2 Jahre alt) aus dem Tierheim holten, wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass er eine Kartoffel- und eine Reisallergie habe. Wir fanden aber kein Fertigfutter ohne Reisanteil!
Da begann ich, selbst zu kochen.
Bis dahin hatte unser Westiemäderl Sissi das Fertigfutter, das uns vom Züchter empfohlen worden war und das sie schon als Welpe bekommen hatte, gerne gefressen. Sie war auch wunderbar gediehen, hatte keine Verdauungsprobleme und wir waren eigentlich rundum zufrieden.
In der Hundeschule hatte man uns erklärt, dass Hunde immer das gleiche Futter bekommen sollten und dass jede Umstellung zu Problemen führen könne, sodass man eine Umstellung nur sehr langsam durchführen solle.
Als wir aber dann selbst zu kochen begannen, haben wir bald gemerkt, dass es ihnen völlig egal war - nein, dass es sogar höchst sinnvoll war, sehr abwechslungsreich zu kochen und dass sie niemals irgendwelche Probleme bekamen!
Wir haben natürlich zuerst mal viel gelesen:
Was brauchen Hunde und wieviel davon?
Was können sie wie verdauen?
Was brauchen sie speziell in welchem Alter?
Welche Vitamine und Mineralstoffe sind hundegerecht?
Was braucht ein glänzendes Fell?
Wieviel Salz soll das Futter haben?
Was sollen sie keinesfalls bekommen?
Welches Gemüse hat "Nebenwirkungen"?
Was stopft, was führt ab?.........
Natürlich haben wir auch mit dem Tierarzt gesprochen und dann haben wir langsam begonnen!
Mindestens einmal am Tag Fertigfutter (meist in der Früh) und am Abend 3 - 4mal /Woche Selbstgekochtes! Und darauf haben sie sich gestürzt!
Langsam haben wir das Gewicht immer mehr auf das Selbstgekochte verlagert und was soll ich sagen?
Sie lieben es und sind putzmunter!!!
Und manchmal, wenn nichts mehr davon aufzutreiben ist im Tiefkühler, fressen sie Hundeflocken oder Fertigfutter (trocken und nass) und nichts davon bereitet ihnen Schwierigkeiten.
Und: Die Allergien haben sich völlig verzogen!
Habt ihr auch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Oder ganz andere?
Seid herzlich gegrüßt von Sissis Frauchen!
Sissi von Heiterwang - 20. Jan, 18:00
Hallo!
Lange habe ich nichts Neues von mir hören lassen, aber jetzt geht es wieder los.
Inzwischen bin ich bald vier Jahre alt und natürlich noch immer ein richtiger Wildfang. Dazu trägt auch Mamas Essen bei!
Was gibt es Besseres?
Mein inzwischen 19 Jahre alter "Bruder" und ich schwören darauf!
Ihr wollt wissen, was wir fressen, um rundherum gesund zu sein?
Von allem etwas: Gemüse, Fleisch, Kohlenhydrate und vieles mehr!
Gerade hatten wir Abendessen: Hühnermägen mit Gemüse und Grieß!
Wie man das macht? Lest es nach, Frauchen stellt ab jetzt immer mal wieder ein Rezept ein!
Liebe Grüße von Sissi und Moses
Sissi von Heiterwang - 20. Jan, 17:50
Stellt euch vor, mein Herrchen und ich gingen voller Freude spazieren und dann sowas! Auf unserem Weg trafen wir eine Jack Russel - Dame, die freundlich mit dem Schwanz wedelte. Da freute ich mich, denn ich liebe es, Bekanntschaft mit anderen Hunden zu machen und mit ihnen zu spielen. Aber diese mochte wohl keine Hündinnen. Kaum hatte ich mich ihr genähert, schnappte sie schon und biss mich in die Schnauze! Mein Herrchen hatte ganz schön zu tun, um mich zu befreien. Er hat mich gleich getröstet und untersucht, konnte aber keine große Wunde entdecken. Jetzt, ein paar Tage später, lösen sich die Krusten und neben meinem Naserl habe ich nun einige rosarote Stellen und ich hoffe, dass diese wieder schwarz werden. Nur gut, dass nicht noch Schlimmeres passiert ist. Als ich gestern den Hund wieder traf, habe ich jedenfalls aufgepasst und habe ihn nur mehr von Ferne betrachtet.
So viel für heute von eurer Sissi
Sissi von Heiterwang - 16. Mai, 13:08
Hallo, heute bin ich total lustlos!
Ich habe bis halb ein Uhr Mittag !!! geschlafen und hänge seitdem nur herum. Ich habe ein bisschen gefressen, aber ansonsten habe ich nicht mal Lust zu spielen. Das passiert mir sehr selten. Meine Menschenfamilie rätselt, ob ich vielleicht krank sein könnte. Aber außer zwei Mal niesen gestern kann man nichts erkennen. Na ja, spätestens morgen können wir immerhin zum Tierarzt gehen, da war ich ohnehin schon lange nicht mehr und er ist seeehr nett!
Bis bald!
Sissi

Sissi von Heiterwang - 9. Mai, 16:25
Immer wieder höre ich. Was, du hast einen Westie: süß! Aber die folgen doch nicht!
Ich glaube, sie folgen so viel oder wenig wie andere Hunde auch! Das Problem bei der Erziehung ist eher, dass sie so charmant sind und auch so herzig aussehen, dass man leicht schwach wird und nicht konsequent genug ist.
Befehle wie "STOPP", die wir bei unserer Sissi ganz automatisch bei jeder Straße ausführen, gingen bei ihr bald in Fleisch und Blut über, ohne dass sie ständig Leckerlis brauchte.
Wenn sie aber ein "Komm" befolgen muss, wenn sie gerade gemütlich in der Sonne liegt, dann ist sie an Langsamkeit nicht zu überbieten. Wen wundert's?
Sissi von Heiterwang - 8. Mai, 17:36
Wir haben einen tollen Tierarzt!
Er ist Tag und Nacht verfügbar, gar nicht teuer, ganz lieb und verständnisvoll, nimmt sich Zeit, ruft zurück, um sich nach unserer Kleinen zu erkundigen (selbst am Sonntag), kann toll operieren und impfen und erklärt alles ganz genau!
Ein echtes Glück, denn unser Westie Sissi fürchtet sich nicht vor ihm, weint nie und zickt auch nicht rum! Offensichtlich verbindet sie keine negativen Gefühle mit einem Besuch bei ihm!
Sissi von Heiterwang - 8. Mai, 17:28
Hallo, mein Name ist Sissi vom Heiterwanger See. Ich bin ein West Highland White Terrier, kurz Westie genannt! Ich bin schon ein Jahr, eine Woche und vier Tage alt. Meine Familie besteht aus Herrchen (auch Papa genannt), Frauchen (oder auch Mama), Maximilian (einem Sohn der Familie) und mir! Drei Mal darfst du raten, wer der Mittelpunkt ist! :) Da es schon ganz furchtbar spät ist, muss ich jetzt sofort schlafen gehen, wenngleich ich sowieso ein Langschläfer bin, manchmal gar bis mittags!
Mehr von mir dann morgen! Gute Nacht!
Sissi von Heiterwang - 7. Mai, 22:52